Linolsäure

Linolsäure
Li|nol|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 ungesättigte, flüssige Fettsäure mit zwei Doppelbindungen, kommt als Glycerinester im Leinöl u. a. Ölen vor [<lat. linum „Lein, Flachs“ + oleum „Öl“]

* * *

Li|nol|säu|re [lat. linum = Lein, Flachs; Oleum] Syn.: (Z,Z)- oder cis,cis-Octadeca-9,12-diensäure: farblose, fl., zweifach ungesättigte essentielle Omega-Fettsäure (Leinölfettsäure). Als Glycerinester ist L. Bestandteil zahlreicher fetter Öle. Konjugierten L.-Isomeren (8,10-, 9,11-, 10,12- etc., Abk.: CLA) werden spezif. physiol. Eigenschaften zugeschrieben.

* * *

Linolsäure,
 
zweifach ungesättigte Fettsäure, chemisch die 9,12-Octadecadiensäure, die mit hohem Anteil (durchschnittlich 14 bis 20 %) im Leinöl, Mohnöl, Sonnenblumenöl u. a. pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten vorkommt. Linolsäure ist wie die Linolensäure eine für die Ernährung wichtige essenzielle Fettsäure; sie senkt den Cholesterinspiegel des Blutes und ist Bestandteil von Phosphatiden und Prostaglandinen. - Technisch wird Linolsäure zur Herstellung von Seifen, Emulgatoren und Anstrichfarben verwendet.
 

* * *

Li|nol|säu|re, die [vgl. ↑Linoleum] (Chemie): (u. a. im Leinöl enthaltene) ungesättigte Fettsäure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linōlsäure — Linōlsäure, s. Leinölsäure …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linolsäure — Linōlsäure, s. Leinölsäure …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Linolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Linolsäure Andere Namen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Linolsäure — Li|nol|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 ungesättigte, flüssige Fettsäure mit zwei Doppelbindungen, kommt als Glycerinester im Leinöl u. a. Ölen vor [Etym.: → Linoleum] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Linolsäure — Li|nol|säu|re* die; , n <zu lat. linum »Lein« u. ↑...ol> Leinölsäure (eine ungesättigte Fettsäure) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konjugierte Linolsäure — Als konjugierte Linolsäuren (engl. conjugated linoleic acids oder abgekürzt CLA) wird eine Gruppe von zweifach ungesättigten Fettsäuren um die Linolsäure bezeichnet. Zu dieser Gruppe werden neben den cis trans Isomeren auch Stellungsisomere mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjungierte Linolsäure — Als konjugierte Linolsäuren (engl. conjugated linoleic acids oder abgekürzt CLA) wird eine Gruppe von zweifach ungesättigten Fettsäuren um die Linolsäure bezeichnet. Zu dieser Gruppe werden neben den cis trans Isomeren auch Stellungsisomere mit… …   Deutsch Wikipedia

  • E570 — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • E 570 — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Essentielle Fettsäure — Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”